Was drücken die Bilder von Kindern aus?

Aber kehren wir zu einem weiteren Zeichenbeispiel zurück.

Die Zeichnung mit dem Titel „Papa geht“ ist eine Aussage eines kleinen Kindes, wahrscheinlich 6 Jahre alt, das mit scharfer Lebendigkeit den Schrecken der Gefängnisszene zum Ausdruck bringt. Die Fenster des Gebäudes sind schief, ungleich verteilt, Die Tragegurte sind schief, und eine Menge Gefangene sind nicht-individuelle Marionetten. …

Wie sie heranreifen und was Kinderbilder ausdrücken

Wie sie heranreifen und was Kinderbilder ausdrücken.

In der frühesten Phase beginnt das Kind, im Sand zu zeichnen, verschiedene Formen an der Wand oder auf einem Blatt Papier. Das sind verwirrende Zickzacklinien, unterschiedlich verdickte geschwungene Linien und kreisförmige Formen.

Einige Linien sind stärker, andere leichter. …

Zeichenkonzept für Kinder

Zeichenkonzept für Kinder.

Du weisst, dass es keine Rezepte für eine gute Mallösung gibt, Man kann nur über besser oder schlechter reden. Wenn ein Kind ein bestimmtes Konzept erkennt, löst es nie endgültig. Das Streben nach perfekten Ergebnissen macht überhaupt keinen Sinn und …

Der Einfluss der Umgebung auf die Vorstellungskraft des Kindes

Der Einfluss der Umgebung auf die Vorstellungskraft des Kindes.

Die Vorstellungskraft eines Kindes wird durch die verschiedenen Malformen beeinflusst, die es sieht. Meistens handelt es sich dabei um Bilder und Illustrationen, die von einem Erwachsenen angefertigt wurden. Es ist nicht möglich, ein Kind vollständig von Einflüssen zu isolieren, die ihn zum Beispiel durch das erste erreichen …

Die Kunst des primitiven Menschen und Kindes

Die Kunst des primitiven Menschen und Kindes.

Bereits im Paläolithikum nutzte der Urmensch Zeichnung und Farbe. Diese Fähigkeit eignete er sich im Laufe der Zeit an, als er das Schreiben noch nicht beherrschte und die gesamte Lebensweise sehr einfach und weit entfernt von jeder Gelehrsamkeit war. Er konnte …

Die Kunst des Kindes und seine Lehre

Die Kunst des Kindes und seine Lehre.

Es gibt eine tief verwurzelte Sichtweise in der Gesellschaft, dass es die Aufgabe des Malers sei, die Natur getreu nachzubilden. Nach dieser Auffassung sollten die im Bild ausgedrückten Objekte dem Abbild der Realität möglichst nahe kommen, und wird normalerweise bewundert und geschätzt …

Über die Maltalente von Kindern

Über die Maltalente von Kindern.

Schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde darüber nachgedacht, dass Kinderzeichnungen und Gemälde zu den wertlosen Gekritzeleien zählen, und in späteren Jahren wertvoll werden, wenn Erwachsene sich ihnen nähern. Dieses Missverständnis verschärfte sich immer weiter, …

Eigene Malform des Kindes

Eigene Malform des Kindes.

Das Kind soll sich eine immer genauere und reichere eigene Malform aneignen. Konkrete Hilfe von Erwachsenen kann vor allem eine ernsthafte Einstellung zu seiner Arbeit und die Aufrechterhaltung des Vertrauens in seinen Sinn sein. Ermutigung und Lob …